Alexander Brauwers

BI Manager bei SLA und Qlik Experte

Ich bin euer Mann für professionelle Datengenerierung, Datenanalyse und Datentransparenz in der Lebensmittelproduktion. Business Intelligence ist meine Leidenschaft. Gepaart mit Branchen-Know-how und 25 Jahren Erfahrung in der IT-Branche, weiß ich ganz genau worauf es ankommt, um Prozesse in der Food Industrie transparenter zu gestalten und Effektivität und Effizienz voranzutreiben.

Auf dieser Plattform möchte ich euch regelmäßig in Live-Webinaren und mit unseren Short-Videos über die Themen Business Intelligence, Process Intelligence und Artificial Intelligence informieren. Und über unser Produkt BITSTOBIZ, das unbegrenzte Analyse-Möglichkeiten in Form von Echtzeit-Cockpits und in verschiedenen Schritten der
Wertschöpfungskette bietet.

Also, Bleibt informiert und lasst euch inspirieren. Gemeinsam realisieren wir euer nächstes, digitales Projekt.

Nächstes kostenloses Webinar:

BI in der Lebensmittelindustrie - typische Fragestellungen

Erfahre in nur 60 Minuten, wie Business Intelligence in der Lebensmittelindustrie die Abteilungen zusammenführt, alltägliche Herausforderungen bewältigt und ein Universum voller Analysemöglichkeiten eröffnet!

Am 06.12.2023 von 10-11 Uhr

Tage
Stunden
Minuten
Sekunden

Letztes Webinar verpasst? Schaue es dir hier noch einmal an:

Mediathek:

Erfahre in unseren Shorts kurz & knapp die Funktionen, Highlights und Vorteile unserer BITSTOBIZ Cockpits.

FAQ

Wie hoch ist der Preis für ein BITSTOBIZ Starterset und was erhalte ich dafür?
Der Preis startet bei 5.000,- EUR (bei vorhandendem SLA System) und variiert bei Fremdsystemen je nach Absprache. Das Starterset beinhaltet 2 Tage Schulung und 2 Lizenzen. Anhand Ihres eigenen Datentopfes und der initialen Einrichtung in unsere moderne Cloud-Technologie wird eine Basisanalyse Ihrer Wahl durchgeführt.
Wie sicher sind meine Daten in der Cloud?
Wir setzen auf die State-of-the-Art Sicherheitstechnologie von Qlik. Sämtliche Daten werden doppelt verschlüsselt und lokal auf einem Server in Frankfurt (Deutschland) gespeichert. Unsere Lösung entspricht dem höchsten Sicherheitslevel und ist DSGVO-konform.
Wie funktioniert die Datenintegration?
Die Datenintegration erfolgt über einen konfigurationsgesteuerten und mandantenfähigen ETL-Prozess.
Muss ich bereits SLA Kunde sein, um die BITSTOBIZ Cockpits integrieren zu können?
Nein, wir können auch komplett SLA-unabhängig agieren. Unsere Cockpits lassen sich in jedes beliebige und bereits vorhandene System integrieren.
Kann ich mich immer zu 100 % auf die KI Prognosen verlassen?
Der Prozess der Künstlichen Intelligenz ist stets eine Annäherung. Eine 100 prozentige Trefferquote ist daher nicht realisierbar. Mit unseren erprobten KI-Lösungen erhalten wir aber bereits jetzt – je nach Thema – eine Trefferquote von 90-99 %.
Wie lange beschäftigen Sie sich schon mit dem Thema Künstliche Intelligenz?
Mit KI beschäftigen wir uns seit 2020, mit dem Thema Business Intelligence bereits seit 2012.
Mit welchem Cockpit sollte ich starten? Welches bringt mir den meisten Nutzen?
Das hängt ganz von Ihrem Vorhaben und Ihren Zielen ab. Im Idealfall starten wir zunächst mit einem gemeinsamen Workshop, um Ihre Themen und Anforderungen genau zu erörtern. Oder wir empfehlen Ihnen aktuelle „am Puls der Zeit“ Themen und zeigen Ihnen alle Vorteile des jeweiligen Cockpits auf. Zu Beginn empfehlen wir immer auch gerne das Starterset, weil es einen umfassenden Einblick in unser BI-Portfolio bietet. Danach können Sie den Prozess besser mitgestalten.
Sind die Cockpits fertige Lösungen oder kann man sie individuell anpassen?
Wir verstehen unsere Cockpits als Ausgangspunkt für weitere Entwicklungen. Die Entwicklung kann dabei durch SLA, durch Sie (nach passendem Enablement) oder gemeinsam erfolgen. Auch Anforderungen, die bis dato noch nicht durch eines unserer Cockpits erfüllt werden, können wir entwickeln.
Wie läuft so ein Projekt konkret ab?
Die Analyse-Projekte, die wir angehen, finden nicht wie „normale“ Softwareprojekte, sondern hoch agil und in enger Abstimmung mit unserem Kunden statt. So gibt es z.B. Abstimmungstermine spätestens alle zwei Wochen. Konzepte sind immer Kurzkonzepte, die gemeinsam in einem Call mit unserem Kunden finalisiert werden. Es gibt kein Konzepte-Tennis. Warum? Weil Qlik eine WYSIWYG-Software ist.
de_DE
Nach oben scrollen