Innovativer Spirit in der Gastronomie
Rundum digitale Prozesse
Das Hofbräuhaus am Platzl ist das berühmteste Wirtshaus der Welt. Mit Tradition, Qualität und Herz in Küche, Service und Gastfreundschaft setzt es auf IT-Lösungen für den weiterhin hohen Qualitätsanspruch. In der Systemgastronomie ergeben sich in Kombination mit intelligenten Technologien vielfältige, innovative Handlungsspielräume für eine bessere Organisation von Ressourcen und mehr Effizienz in den Abläufen. Hier zeigen wir Ihnen, wie wir das Hofbräuhaus auf seiner digitalen Reise begleiten.
Weil Frische oberste Priorität hat
Im Hofbräuhaus werden 4-6 Tonnen Lebensmittel täglich verarbeitet. Wussten Sie eigentlich, dass diese für die verschiedenen Gerichte auf der Speisekarte des Hofbräuhauses selbst hergestellt werden?
In Brunnthal kommen Metzgerei, Küche und Bäckerei zusammen, um Fleisch, Backwaren, Gemüse und Beilagen frisch für die Wirtshausküche vorzubereiten, damit sie vor Ort schnell weiterverarbeitet werden können.
Ein Konzept, das einfach läuft, weil IT, Logistik und Gastronomie perfekt zusammenspielen!
Das zeichnet das Unternehmen heute aus:
- Hocheffizientes Zusammenspiel von Produktion, Logistik, Küche und Service
- Intelligente IT-Vernetzung von Produktionsstandort und Wirtshaus
- Vollautomatisches Hochregallager zur Steuerung des Materialflusses
- Verknüpfung der IT mit Schank- und Küchensteuerung, ERP und Rechnungswesen
- Steuerung der Küchenposten auf Basis der im Kassensystem hinterlegten Bestellungen
- Visuelle Übersicht von Gerichten und die dafür notwendigen Zutaten zur einfachen und schnellen Zubereitung in der Küche
- Optimale Inventur: Jederzeit Überblick über geplante und verbrauchte Lebensmittel
- Nachhaltiger Einsatz von Ressourcen
Wenn's einfach läuft
Gutes Essen, kalte Getränke und das freundliche Lächeln des Kellners lassen sich nicht digitalisieren. Aber alles um sie herum. Das Hofbräuhaus hat auf digitale Strategien gesetzt und neben Innovation, auch mehr Qualität, aufeinander abgestimmte Prozesse und Zeitersparnisse gewonnen.
Mit nur wenigen Leuten in der Küche lassen sich heute bis zu 1000 Essen pro Stunde zubereiten. Das funktioniert, weil alle Daten und Informationen aus den verschiedenen Bereichen sinnvoll miteinander verknüpft werden. Möglich wird eine intelligente Arbeitsteilung und die Konzentration auf das, was wirklich wichtig ist: Der zufriedene Kunde.
