– Hol dir deine eigene KI.
On the Web
On-the-go (Pocket)
Was ist TrAInity?
TrAInity macht Ihr Team in Stunden KI-fähig: eigene Produkte anlernen, an der Linie deployen und jeden Schritt überwachen & automatisch dokumentieren. Kein Inselsystem – ein Produkt, das sich in Ihre Prozesse einklinkt und von Anfang an an Shopfloor-Dialoge anschließt.
„Train first“ – der Unterschied
auf drei Schritte und macht Iterationen alltagstauglich.
Ihre Benefits auf einen Blick
*bei Bedarf handeln (neue Modelle trainieren, Datensätze erweitern etc.) – optional mit direkter Verknüpfung zu BI (bitstobiz/Qlik).
Integration in Ihren Ablauf
Einige Beispiele:
Wareneingang
Produktion
Kommissionierung
Traceability Manager
So sieht es in der Praxis aus
Brand Qualitätsfleisch:
Integration in Ihren Ablauf
Ihre Zukunft mit KI startet hier
Frequently Asked Questions
Was ist TrAInity – und worin unterscheidet es sich von klassischen Machine-Vision-Systemen?
Wie integriere ich meine KI-Systeme mit Hilfe von TrAInity in operative Systeme und Prozesse (z. B. Wareneingang, Produktion, Kommissionierung, Traceability & ERP)?
Wie trainiere ich „meine eigene KI“ mit TrAInity – und welche Schritte sind dafür nötig?
Wie unterstützt TrAInity Audits, Qualitätssicherung und lückenlose Rückverfolgbarkeit?
Welche Praxisbelege gibt es – und was lerne ich daraus für meinen Use Case?
Ein starker Praxisanker ist die digitale Sortierung bei Brand Qualitätsfleisch: Am Zerlegeausgang identifiziert die KI mehrere hundert Ausgangsartikel, verknüpft Metadaten (z. B. „Bio“) und reduziert Fehlsortierungen bei gleichzeitig höherer Transparenz. Das zeigt: Kameras + Waagen + KI liefern in bestehenden Prozessen einen messbaren Effekt – im Alltag eines mittelständischen Betriebs. Für neue Einsätze bewährt sich: klarer Use Case, saubere Datenerhebung, Train-Iteration und Shopfloor-Integration in die Ziel-Dialoge (WE/Produktion/KO/Traceability).


















