Zwischen Datteln und Daten – LIVE-KI zum Selbertrainieren
Gulfood
manufacturing
4.-6. November 2025
So lief es ab: Ein Produkt auflegen, Foto aufnehmen, direkt auf dem Smarttouch in Trainity bestätigen – und das entstehende Modell liefert sofort ein Ergebnis. Kein Umweg, keine Hürde, nur ein klarer Weg von Bild zu Entscheidung. Viele brachten sogar eigene Muster mit und sahen, wie präzise das System in Echtzeit arbeitet. Aus Staunen wurde Mitmachen, aus Mitmachen wurde Verständnis dafür, welchen Mehrwert diese Art der Qualitätssicherung im Alltag hat – und genau daraus sind die besten Gespräche entstanden.
Eindrücke und Gespräche
Die Gespräche kamen aus vielen Richtungen und Branchen. Neben Fleisch rückten Obst, Gemüse, Nüsse, Süßwaren, Bäckerei, Molkerei und Verpackung in den Fokus. Was alle eint: der Wunsch nach nachvollziehbaren Entscheidungen an der Linie und übersichtlichen Nachweisen im Büro. Viele Teams wollen lokal arbeiten, schnell starten und Lösungen, die sich sauber in bestehende Abläufe einfügen. Genau das haben wir vor Ort diskutiert – offen, konkret und mit Blick auf den ersten sinnvollen Schritt








Der Pistazienmoment
Eine Frage am Stand hat den Spirit der Messe perfekt eingefangen: Ob Schalenreste in Pistazien zuverlässig erkennbar sind. Abends lagen Pistazien im Hotelzimmer, über Nacht hat das Team mit Trainity ein Modell aufgebaut, am nächsten Morgen lief die Erkennung live am Stand. Aus Neugier wurde Gewissheit. Dieser Moment hat gezeigt, wie schnell wir von einer Idee zu einem funktionierenden Use Case kommen, wenn Bedarf, Daten und Teamwork zusammenfallen.
Was wir mitnehmen
Gulfood hat unseren Kurs geschärft. Eingang und Ausgang verlässlich prüfen, Entscheidungen dort treffen, wo die Ware liegt, Erkenntnisse im Büro sichtbar machen und mit starken Partnern vor Ort in die Breite bringen. Für uns heißt das: klein beginnen, spürbar Wirkung erzielen und Schritt für Schritt wachsen – nah an den Linien, an den Menschen und an den Qualitätszielen der Betriebe.


















